Angefangen hat alles mit der Idee des Labelgründers Burak Fahri Icer zusammen mit seinem in Istanbul lebenden Onkel eine Notebooktasche für sich selbst zu nähen. Schnell wurde daraus der Gedanke seinem Onkel damit den Lebensunterhalt zu sichern. Trotz fast 40 Jahren Erfahrung im Leder und Taschenhandwerk, ist es heute noch schwer für ihn einen angemessenen Lebensunterhalt zu verdienen. Seine Erfahrung ist leider exemplarisch für viele, die in der Textil & Bekleidungsbranche ihren Lebensunterhalt verdienen. Dem Preis- und Kostendruck des internationalen Wettbewerbs ausgesetzt, ist es für viele schwer ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Davon will M.o.i.i. – Mein Onkel in Istanbul weg!
Mission & Vision
Mein Onkel will eine Plattform anbieten für Produkte wie Bekleidung, Accessoires, Textilien und Designprodukte aus oder rund um Istanbul und die Türkei. Wir wollen Arbeitern, Designern, Künstlern und Produzenten abseits von Preisdruck und Massenproduktion die Möglichkeit geben, ihre Waren und Werke zu präsentieren und zu vertreiben.
Die Vision von M.o.i.i. ist einerseits alle Beteiligten am Produktionsprozess fair am Erfolg zu beteiligen und ihre Lebensbedingungen und –qualität zu verbessern sowie nachhaltig und schonend für Umwelt und Mensch zu produzieren.
Unsere Mission ist die Menschen hinter den Produkten sichtbar zu machen und ihnen eine faire und angemessene Beteiligung/Lohn anzubieten. Wir unterstützen eine nachhaltige und ökologische Produktion.
Wir wollen ein Zeichen gegen billige und anonyme Massenware setzen.
Wir wollen zeigen, dass Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit mit anspruchsvollen Designs und erschwinglichen, angemessenen Preisen vereinbar sind.
Das ist leichter gesagt als getan…
Denn dafür muss andererseits nicht nur das Bewusstsein auf Verbraucher -seite geschärft werden – Zu fairen und nachhaltigen Bedingungen kann nur produziert werden, wenn der Käufer bereit ist, den wirklichen Wert und Herstellungsaufwand eines Produktes oder Dienstleistung zu würdigen und entsprechend finanziell zu entlohnen.
Ebenso muss auf Produktionsseite das Bewusstsein für eine nachhaltige Produktion unter fairen Arbeitsbedingungen vorhanden sein. Was nicht nur aufgrund von Preisdruck und –wettbewerb oft schwer fällt.
Um das zu ändern verfolgen wir zwei Strategien:
Umweltzertifikate und Nachhaltigkeitsstandards
Für zukünftige Produkte und Produktionen werden zertifizierte Lieferanten und Produzenten bevorzugt.
Kritik: Zertifikate und Standards sind sehr wichtig und zeigen den Weg. Wir glauben jedoch, dass es vor allem für kleinere Betriebe eine unüberwindliche finanzielle Hürde ist diese Zertifikate und Standards nur aus eigenen Mitteln zu erreichen. Aber gerade in diesen kleineren Betrieben, die z.B. in der Türkei vermehrt auftreten und oft für größere Betriebe als Lieferant arbeiten, werden Umwelt- und Sozialstandards nicht eingehalten.
Das wollen wir ändern.
Wir verfolgen daher die Strategie für zukünftige Produktionen mit kleineren Betrieben zusammenzuarbeiten. Diese wollen wir u.a. mit überdurchschnittlichen Löhnen und Gewinnbeteiligung unterstützen, das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit stärken und mittel bis langfristig an Umweltzertifikate und Nachhaltigkeitsstandards heranführen.
Faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion können kurz und langfristig nur gewährleistet werden, wenn auch Ihr, die Verbraucher, Euer Konsumverhalten hinterfragt und ändert.
Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten und bieten keine schnelllebigen Produkte, sondern hochwertige und langlebige sowie fair und nachhaltig gefertigte Produkte mit zeitlosen Design an. Unsere Produktionsprozesse werden wir, soweit es uns möglich ist, transparent dokumentieren.
Das ist unsere Mission und Vision.
Dafür steht Mein Onkel in Istanbul!
Korhan Erdön
Geiloooo Burak. Ich drück Dir alle Daumen, die ich habe. Weiter so! Super coole Idee, super cooles Label.